Sensing Peat

Das Netzwerkprojekt Sensing Peat greift das Momentum der internationalen Venedig-Vereinbarung (engl. Venice Agreement) zum weltweiten Schutz der Moore auf und entwickelt das hieraus entstandene weltweite Netzwerk gemeinsam mit den Partner*innen weiter. In namentlicher Anlehnung an das Pariser Klimaschutzabkommen macht die Venedig-Vereinbarung aus dem Jahr 2022 auf den Erhalt und die Wiederherstellung von Mooren zugunsten des Klimas aufmerksam.  

Mit großzügiger Unterstützung der Andrea von Braun Stiftung und in Zusammenarbeit mit den Partner*innen Ensayos und Wildlife Conservation Society Chile intensiviert Sensing Peat den Austausch unter den Teilnehmenden und involviert weitere lokale Künstler*innen, Aktivist*innen, Gruppen und Initiativen, die sich als Wahrer*innen ihrer Moore und der mit ihnen verbundenen ökologischen, sozialen, politischen und kulturellen Werte verstehen. Gemeinsam werden Methoden entwickelt, die Menschen und ihre vielfältigen Gefährt*innen dabei unterstützen, sich der Geschichte, Zukunft und Einzigartigkeit ihrer Moore zu widmen. 

Das Sensing Peat Netzwerk setzt seinen Fokus auf künstlerische, aktivistische und ökologische Wissensformen und Erzählungen zum Thema Moor. Ziel des Projektes ist die Entstehung einer nomadischen Plattform, die programmatisch Methoden des kollektiven Lernens, des In-Bewegung-Seins, Innehaltens, Widerstands und der Restauration entwickelt – und sich der Pluralisierung kultureller und künstlerischer Perspektiven widmet. Die Arbeitsweise des Sensing Peat Netzwerks ist kollektiv, transformativ, nachhaltig und emanzipatorisch und widmet sich der Entwicklung von ökofiktionalen Praktiken. Diese sind von den interdisziplinären Teilnehmer*innen inspiriert, entwickeln sich kontinuierlich weiter und fließen gleichzeitig als sich transformierende kollektive Wissensbestände in die Community zurück. 

Mittels Veranstaltungsreihen, Workshops und einer interaktiven Online-Plattform wird Sensing Peat gemeinsam mit den Partner*innen Ensayos und Wildlife Conservation Society Chile die bildende Kunst und den Moorklimaschutz dichter zusammenbringen, das heißt künstlerische Erzählungen und ökologisch-naturwissenschaftliche Fragen miteinander verbinden. Ziel des Netzwerkes ist es, lokales, begrenzt sichtbares und unbekanntes Wissen über die Nützlichkeit von Mooren als Ökosysteme und die weitreichenden Folgen ihrer Kolonisierung offenzulegen. Im Sinne der Venedig-Vereinbarung wird Sensing Peat von einer grundlegend dekolonialen, hydrofeministischen, mehr-als-menschlichen und sozial verantwortlichen ökologischen Perspektive getragen. Ästhetische Perspektiven auf Moore ermöglichen einen kollektiven gesellschaftlichen Lernprozess über die globalen Konsequenzen ihrer Entwässerung und zeigen Visionen für moorfreundliche, nasse Bewirtschaftungsformen in Zeiten des Klimawandels auf. Darüber hinaus rufen künstlerische Imaginationen rund um das Moor ein neues Interesse für transitorische Zustände und Ko-Habitationen zwischen planetarischen Organismen wach. 

Zum „Welttag der Moore“ am 2. Juni 2022 verkündeten Wissenschaftler*innen und Künstler*innen mit Vertreter*innen aus indigener Bevölkerung, Klimapolitik, Naturschutz und Wirtschaft auf der Venedig Kunst-Biennale eine Vereinbarung: die Venedig-Vereinbarung (engl. Venice Agreement). Als eigeninitiatives und gemeinschaftliches Unterfangen kreierten sie eine Vereinbarung, die eine künstlerisch-ästhetische und poetische Perspektive auf Moore und eine Bestandsaufnahme konkreter Bedarfe und Werte zugunsten des Moorschutzes manifestiert. 

PEAToresk Closing Event mit allen Teilnehmenden, Domwiese in Greifswald, 08.09.2024, ab 15 Uhr. 

 

Mit Wasser Schreiben. Ein Kreativ-Schreibworkshop im Moor mit Siljarosa Schletterer, PEAToresk Workshopreihe, Treffpunkt: Schöpfwerk Steinbeckervorstadt, An der Bleiche, 17489 Greifswald, 23.06.2024, 14-18 Uhr. 

 

Pflanzen und Geister. Ein experimenteller Paludi-Workshop mit Juliane Tübke und Alison Darby, PEAToresk Workshopreihe, Treffpunkt Schöpfwerk Steinbeckervorstadt, An der Bleiche, 17489 Greifswald, 22.06.2024, 13-18 Uhr. 

 

Netzwerk- und Austauschtreffen, WaterLAND artists-in-residence meet knowledge site Greifswald, Michael Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Centrum, Berlin, 11.-14.06.2024. 

 

Malerische Erkundungen in Acryl. En plein air Workshop mit Anett Simon, PEAToresk Workshopreihe, Treffpunkt: Schöpfwerk Steinbeckervorstadt, An der Bleiche, 17489 Greifswald, 26.05.2024, 11-18 Uhr (inkl. 1h Pause). 

 

Künstlerische Spurensuche: Das Erhabene im Moor. Workshop zu Aquarellmalerei mit Lene Schwarz, PEAToresk Workshopreihe, Treffpunkt: Schöpfwerk Steinbeckervorstadt, An der Bleiche, 17489 Greifswald, 25.05.2024, 14-18 Uhr. 

 

Juliane Tübke und Alison Darby, Am Ryck, Multimedia Ausstellung und Installation, Botanischer Garten Greifswald, 250 Jahre Caspar David Friedrich, 16.06.-15.09.2024, Eröffnung: 15.06.2024, ab 13Uhr (Kooperationsprojekt). 

 

Jasmina Al-Qaisi, ṵo°rǵ. Words of Peatlands, Sound-, Text-, Audio-Recherche, ca. 80 Stunden auf der Insel Koos, Veröffentlichung: Frühling 2024.  

 

Yolanda Morales, I Want To Be A Swamp, K3 | Tanzplan Hamburg, 20.-24.03.2024 (Kooperationsprojekt).  

 

Sensing Peat Projektvorstellung bei dem WaterLANDS Artistic Engagement Residency Meeting mit den künstlerischen Stipendiat*innen Maria Nalbantova, Elo Liiv, Christine Mackey, Claudio Beorchia, Marjolijn Dijkman, Laura Harrington und Fiona MacDonald (Feral Practice), Caitriona Devery, Dr. Shane McGuinness (WaterLANDS project), Dr. Alexandra Ross (Universität Glasgow) and Ulrike Gerhardt (Michael Succow Stiftung / Greifswald Moor Centrum), University College Dublin, Dublin, Irland, 20.10.2023 (digital). 

 

Workshop „Sensing Peat! Die transformatorische Verpflichtung des Venice Agreement vereint Wissenschaft, Kunst und Praxis, um globale Moore lokal zu schützen“ mit Jan Peters (Michael Succow Stiftung / Greifswald Moor Centrum), Nicole Puschel (Wildlife Conservation Society Chile), Ulrike Gerhardt (Michael Succow Stiftung / Greifswald Moor Centrum), MoseVis (Magni Olsen Kyrkjeeide und Fia Bengtsson), WaterLANDS project (Caitriona Devery und Dr. Shane McGuinness) und RE-PEAT (Bethany Copsey uvm.), „Power to the Peatlands” Konferenz, Universität Antwerpen, Antwerpen, Belgien, 19.09.2023. 

Die Durchführung des Projekts Sensing Peat durch die Michael Succow Stiftung / Greifswald Moor Centrum wird von der Andrea von Braun Stiftung gefördert. Die Andrea von Braun Stiftung widmet sich seit 2022 der interdisziplinären Erforschung, Erhaltung und Pflege sogenannter ökologischer Grenzgebiete. Sensing Peat wird in enger Zusammenarbeit mit den Partner*innen Ensayos und Wildlife Conservation Society Chile realisiert. 

Sensing Peat

Ort: International
Laufzeit: 2023 - 2025

Ulrike Gerhardt
Projektkoordination

Ulrike Gerhardt

ulrike.gerhardt[at]succow-stiftung.de 


Tel +49 38348 3542 46

Juliane Tübke, Unter den Wiesen (200823), 2023, Fotografie, Maße variabel

Juliane Tübke, Unter den Wiesen (200823), 2023, Fotografie, Maße variabel